Am Sonntag, den 9. November 2025, unterstützte unsere Ferienfreizeit den traditionellen St. Martinsumzug in Traben-Trarbach. Im Rahmen dieses Events hatte die Stadt den Wunsch geäußert, das Beisammensein am Martinsfeuer noch geselliger zu gestalten. Um diesem Wunsch gerecht zu werden, übernahm unser Ferienfreizeit-Team den Verkauf von Bratwürstchen und sorgte somit für eine gemütliche Atmosphäre am Feuer.
Die Nachfrage war überwältigend, und innerhalb kürzester Zeit wurden über 300 Bratwürste verkauft. Wir sind stolz darauf, einen solch erfolgreichen Beitrag zum Event geleistet zu haben und sind überzeugt, dass das Konzept mit Bratwurst und Glühwein eine wertvolle Bereicherung für den St. Martinsumzug darstellt.
Unser besonderer Dank gilt allen Helfern, die tatkräftig zum Erfolg beigetragen haben, sowie den zahlreichen Gästen, die sich von der geselligen Stimmung am Martinsfeuer haben anstecken lassen.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Weitere Impressionen:
Am Donnerstag, den 13. November 2025, fand in Wittlich die Siegerehrung der Sportjugend Rheinland statt. Unsere Ferienfreizeit wurde dort von Gerd Huesgen und Thomas Korthals vertreten, die stolz die Urkunde sowie das Preisgeld entgegennahmen. Als Sieger der Region Rheinland erhielten wir eine finanzielle Auszeichnung in Höhe von 100 €, Edeka Gutscheine sowie die Möglichkeit, Sportgeräte der Sportjugend auszuleihen.
Das gesamte Team der Ferienfreizeit des VfL Traben-Trarbach 1861 e.V. freut sich sehr über die Anerkennung unseres ehrenamtlichen Engagements und darüber, dass unsere Ideen für die Freizeitgestaltung gewürdigt werden.
Diese Auszeichnung ist nicht nur eine wertvolle Bestätigung unserer Arbeit, sondern auch eine großartige Motivation für die bevorstehende Planung des Programms 2026.
Mit der finanziellen Unterstützung und der Wertschätzung im Rücken starten wir nun voller Elan in die Vorbereitung, um auch im kommenden Sommer mit unseren Kids eine unvergessliche Zeit zu erleben.
Fr 14.11.2025 3. KK VfL Traben-Trarbach 1861 IV – VfL Monzel/Spvgg. Mülheim-Brauneberg (SG) IV 3 : 8
Die „Gastspielserie“ SG MoMüBrau IV/V beim VfLTT III/IV wurde nach drei Erfolgen der Doppelstädter mit einem 3:8 zugunsten der Vereinigten abgeschlossen. MoMüBrau IV war vor gewohnt großer Zuschauerkulisse nicht gewillt, die vierte Niederlage einzustecken. Stück für Stück stellte der Gast auf 1:5. Der neuformierte VfL IV gab nie auf und fand durch Lennart Becker und Marvin Beucher den Anschluss. Aber nach rund drei Stunden stand mit den Gästen die etwas glücklichere und routiniertere Mannschaft als Sieger fest.
Di., 11.11.2025 Pokal E VF VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Föhren V 4 : 1
Der VfL III qualifizierte sich nach einem harten Stück Arbeit für das Halbfinale im E-Pokal. Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gäste aus Föhren hatten Thomas Korthals, Olaf Kost und Lothar Scheidweiler in den Einzeln leichtes Oberwasser, was bei einer Doppelniederlage für ein 4:1 reichte.
Sa 15.11.2025 3.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Föhren V 8 : 2
Vier Tage nach dem Pokalspiel kreuzten sich die Wege von VfL III und Föhren V erneut. Dabei waren die Gäste von vornherein gehandicapt, weil sie lediglich zu dritt antreten konnten und dies im Vergleich zum Pokal in einer stark veränderten Formation. Ein 4:0-Vorsprung ließ die Moselaner etwas leichtsinnig werden; Föhren kam auf 4:2 heran, was den VfL aufwachen ließ. Olaf Kost, Eberhard Brohl, Rainald Maul und Moritz Reitz brachten danach das 8:2 unter Dach und Fach. Der VfL II ist plötzlich mit 10:4 Punkten wieder ganz oben dabei.
Fr 14.11.2025 Rhldliga SW TTC GW Zewen – VfL Traben-Trarbach 1861 8 : 2
Beinahe hätte der VfL in Zewen einen Start nach Maß hingelegt, doch die Doppel fielen nach großer Gegenwehr jeweils im Entscheidungssatz zum 2:0 an die Trierer. Als Markus Blum und Johannes Pautz auf 3:2 verkürzten, keimte kurz die Hoffnung auf. Letztendlich aber wurden die Grünweißen ihrer Favoritenrolle gerecht. Wer weiß, wie die Partie bei einem möglichen 1:4-Zwischenergebnis geendet hätte?
Sa 15.11.2025 Rhldliga SW TTSG Wittlich – VfL Traben-Trarbach 1861 6 : 4
Vor fünf Jahren trennten Wittlich und Traben-Trarbach etliche Klassen voneinander, am vergangenen Wochenende begegnete man sich auf Augenhöhe. Nach dem 1:1 in den Doppeln – Markus Blum und Martrin Feiden punkteten für den VfL – schien Wittlich beim 5:1-Zwischenstand davonzueilen. Johannes Pautz, Michael Kresimon und Martin Feiden verkürzten, konnten aber die knappe 6:4-Niederlage leider nicht verhindern. Das erste Ziel des VfL, in der Rheinlandliga nicht den letzten Platz zu belegen, könnte am kommenden Sonnabend im Kellerduell mit Wolsfeld in die Tat umgesetzt werden.
Vorschau Spielbetrieb
Di 18.11.2025 1.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 II – TTC Talling II 20:00 h Lorettahalle Traben
Fr., 21.11.2025 1. KK VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Zeltingen 20:00 h Lorettahalle Traben
Sa., 22.11.2025 VLVfL Traben-Trarbach 1861 – SV Wolsfeld II 18:00 h Lorettahalle Traben
Sa., 22.11.2025 3. KK SV Hinzerath – VfL Traben-Trarbach 1861 III 19:00 h Bürgerhaus
Striegelsbungert 12, 54497 Morbach/Hinzerath
Mo., 24.11.2025 3. Kk SV Hetzerath III – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 19:30 h Schulturnhalle, Bahnhofstr. 14, 54523 Hetzerath
Di., 25.11.2025 3. KK VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Hetzerath III 19:30 Lorettahalle Traben
Fr., 07.11.2025 3. KK VfL Traben-Trarbach 1861 IV – VfL Monzel/Spvgg. Mülheim-Brauneberg (SG) V 8 : 4
Der VfL IV benötigte vor einer erfreulich großen Zuschauerzahl beinahe drei Stunden, um gegen MoMüBrau V ein 8:4 unter Dach und Fach zu bringen. Dies lag insbesondere an sehr langen Ballwechseln, weniger an der Anzahl der Sätze. Lennart Becker, Nico Weyrich, Marvin Beucher und Denis Weyrich erarbeiteten sich früh einen kleinen Vorsprung, doch insbesondere Emma Ruppenthal machte ihnen das Leben schwer, so dass erst nach dem 6:4 der Durchbruch gelang. Mit 8:6 Punkten stellte der VfL IV sein Konto wieder positiv, was im Anschluss an die Partie gebührend zelebriert wurde.
Sa., 08.11.2025 3. KK VfL Traben-Trarbach 1861 III – VfL Monzel/Spvgg. Mülheim-Brauneberg (SG) IV 8 : 2
Nach beinahe vierwöchiger Pause kam dem VfL III der Umstand, dass MoMüBrau IV auf seinen stärksten Spieler verzichten musste, sehr gelegen. Als das Paradedoppel der Doppelstädter eine komfortable Führung noch zum 1:1 aus der Hand gab, war ein zähes Ringen zu befürchten. Schnell klärten dann Thomas Korthals, Olaf Kost, Lothar Scheidweiler, Rainald Maul und Moritz Reitz die Fronten und zogen auf 6:1 davon, ehe die Gäste letztmalig punkteten. Mit 8:4 Punkten ist der VfL III wieder auf Tuchfühlung mit dem Führungsduo.
Fr., 07.11.2025 1. KK VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Zeltingen II 7 : 7
Nachdem die beiden bisherigen Tabellenletzten über die Woche sämtliche Spiele gewannen, rutschte der VfL II an das Tabellenende. Am Freitag gastierte Zeltingens junge Mittelfeldmannschaft in der Lorettahalle. Der Gast war im unteren Paarkreuz überlegen, musste aber die Überlegenheit von Martin Feiden und Eckbert Maul oben anerkennen. Am Ende sprang so ein 7:7 heraus, das dem VfL II wenigstens etwas Zuversicht geben sollte, aber ihn nicht von der Roten Laterne erlöst.
Vorschau Spielbetrieb:
Di., 11.11.2025 Pokal E VF VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Föhren V 19:30 h Lorettahalle Traben
Fr 14.11.2025 Rhldliga SW TTC GW Zewen – VfL Traben-Trarbach 1861 20:00 h
Sa 15.11.2025 Rhldliga SW TTSG Wittlich – VfL Traben-Trarbach 1861 15:00 h
Sa 15.11.2025 3.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Föhren V 18:00 h Lorettahalle Traben
Di 18.11.2025 1.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 II – TTC Talling II 20:00 h Lorettahalle Traben
Sa 01.11.2025 Rhldliga SW TTF Konz – VfL Traben-Trarbach 7 : 3
Den Anflug von Euphorie aus der Partie gegen Waldböckelheim schien Traben-Trarbach am vergangenen Sonnabend mit nach Konz genommen zu haben. Dies, obwohl von den sechs angedachten Stammspielern nur drei zur Stelle waren und die Gastgeber in der bisherigen Runde eine beeindruckende 6:0-Bilanz aufwiesen. Zudem lautete das schlechteste Ergebnis der Saar-Moselstädter 9 : 1… Bis zur Halbzeit mischte der Gast munter mit; Konz war froh, 3:2 zu führen. Danach zogen die Tischtennisfreunde auf 6:2 davon, ehe der VfL am Énde das Ergebnis noch auf 7:3 stellen konnte. Markus Blum und Johannes Pautz zeichneten sowohl im Doppel als auch in je einem Einzel für das annehmbare Resultat verantwortlich. Am 14.11.25 steht für den VfL noch das Auswärtsspiel bei GW Trier-Zewen an, bevor drei richtungsweisende Spiele gegen Wittlich, Wolsfeld und Pronsfeld die Vorrunde beschließen.
Vorschau Spielbetrieb.
Fr., 07.11.2025 1. KK VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Zeltingen II 20:00 h Lorettahalle Traben
Fr., 07.11.2025 3. KK VfL Traben-Trarbach 1861 IV – VfL Monzel/Spvgg. Mülheim-Brauneberg (SG) V 20:00 h Lorettahalle Traben
Sa., 08.11.2025 3. KK VfL Traben-Trarbach 1861 III – VfL Monzel/Spvgg. Mülheim-Brauneberg (SG) IV 18:00 h Lorettahalle Traben
Di., 11.11.2025 Pokal E VF VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Föhren V 19:30 h Lorettahalle Traben
Start: Donnerstag, 06.11.2025-19:30h
Ort: Allwies Grundschule
Anmeldung/ Informationen unter folgender E-Mail: zumba-moves-you@freenet.de
AROHA – Feel it!
Erlebe effektives Training
Spüre Lust auf Bewegung
Entdecke Deine Stärke
AROHA ist ein unkompliziertes Fitnesstraining zu speziell im ¾ Takt komponierter Musik AROHA festigt Gesäß, Oberschenkel, Bauch und führt zu innerer Ausgeglichenheit AROHA eignet sich für alle Altersgruppen.
Fr 24.10.2025 3.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 IV – FSV Plein 0 : 8
Selten gab es wohl so viele Sätze in der Verlängerung bei einem 0:8 wie am vergangenen Freitag zwischen dem VfL IV und FSV Plein. Leidtragender waren die Gastgeber, die mehrmals den Sieg vor Augen hatten und noch unterlagen. Es bleibt klarzustellen, dass die Gäste verdient gewonnen haben, nur ein 3:8 hätte dem Spielverlauf eher entsprochen. Mit 6:6 Punkten ist der VfL IV auf Platz Sieben zurückgefallen aber voll im Soll.
Do 23.10.20251.KK A FC Bausendorf – VfL Traben-Trarbach 1861 II 8 : 0
Ein kurzweilige Angelegenheit war der Auftritt des VfL II in Bausendorf. Zum Donnerstag als ungünstigen Austragungstag kam die kurzfristige Verletzung eines Spielers hinzu. Bausendorf hatte dennoch kein so leichtes Spiel, wie es das 8:0 vermuten lässt. Über weite Strecken hielten die Moselaner mit, lediglich gegen Schluss der Partien setzte sich die größere Erfahrung der Gastgeber durch. Während Bausendorf mit dem 8:0 seine Ansprüche auf einen vorderen Platz in der 1. Kreisklasse untermauerte, sollte der VfL II langsam sein schmales Punktekonto ausbauen…
Di 21.10.25 D-Pokal AF VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Morbach 4 : 1
Im Achtelfinale des D-Pokals setzte sich der VfL II vier Wochen nach der 3:8-Niederlage in der Meisterschaft recht souverän gegen den SV Morbach durch. Beide Mannschaften mussten auf die etatmäßige Nummer Eins verzichten, womit der komplett neuformierte Gastgeber besser umgehen konnte. Marco Laux hatte schätzungsweise einen 62,5%igen Anteil am Weiterkommen des VfL II; Eberhard Brohl steuerte nach mehrmonatiger Pause den wichtigen vierten Punkt bei. Jetzt bleibt abzuwarten, wer im Viertelfinale auf den VfL wartet.
Sa 25.10.2025 Rhldliga SW VfL Traben-Trarbach 1861 – TuS Waldböckelheim 5 : 5
Traben-Trarbach streckt mit dem ersten Unentschieden in seiner jungen Rheinlandligageschichte zarte Fühler Richtung unteres Mittelfeld aus! Nach dem 0:10 gegen GW Kirn II war der VfL krasser Außenseiter gegen den Tabellenzweiten Waldböckelheim. Die Gäste standen schon kurz vor dem 1:4. Stattdessen setzten Johannes Pautz und Martin Feiden zwei Ausrufezeichen zum 3:3. Waldböckelheim mit dem stärksten Spieler der Liga setzte sich erwartet wieder 3:5 ab, ehe erneut Johannes Pautz und Martin Feiden mit ihrem unbekümmerten Auftreten den Favoriten schockten und mit einem 5:5 aus der Lorettahalle verabschiedeten. Im Abendspiel entführten die Waldböckelheimer mit 3: 7 beide Punkte aus Wittlich, was das Unentschieden des Nachmittags zusätzlich aufwertet!
Vorschau Spielbetrieb:
Fr 31.10.2025 3.KK A Bombogen SFC III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 20:00 h Grundschule Wittlich Bombogen
Sa 01.11.2025 Rhldliga SW TTF Konz – VfL Traben-Trarbach 1861 18:00 h Gymnastikhalle unter der Saar-Mosel-Halle Konz
Fr 07.11.2025 1.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Zeltingen II 20:00 h LorettahalleTraben
Fr 07.11.2025 3.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 IV – VfL Monzel/Spvgg. Mülheim-Brauneberg (SG) V 20:00 h LorettahalleTraben
Sa 08.11.2025 3.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 III – VfL Monzel/Spvgg. Mülheim-Brauneberg (SG) IV 18:00 h LorettahalleTraben
Wir treffen uns immer samstags um 15.00 h an folgenden Treffpunkten:
08.11. Trarbach, unter der Brücke
15.11. Traben, Loretta-Halle
22.11. Traben, Turnhalle Schulzentrum
29.11. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.
Dauer des Treffs ca. 90 Minuten. Wir gehen zwischen 6-7 km, deshalb sollte eine Grundfitness für zügiges Gehen vorhanden sein.
Stöcke sind vorhanden und können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.
Dann aber bitte unbedingt vorher anrufen.
Schlagwörter
Kontaktdetails
VfL 1861 e.V. Traben-Trarbach
Neue Rathausstr. 18
56841 Traben-Trarbach
E-Mail: info@vfl-traben-trarbach.de












Die letzten Kommentare: