Sa 27.09.2025 3.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTSG 76 Wittlich V 2 : 8
Der Gast aus Wittlich trat am Sonnabend nicht nur mit dem Kreisjugendmeister, sondern auch mit dem Staffelleiter beim VfL III an. Außerdem hatten die Eifelaner in Bezug auf die Zuschauer die Hoheit und warfen alles in die Waagschale. Neben den Einzeln von Thomas Korthals und Rainald Maul gab es leider keine weiteren Zähler für die Moselaner. Dabei stand das Doppel Thomas Korthals / Hubertus Schulze-Neuhoff gegen das hochfavorisierte Gästedoppel ebenso vor einer großen Überraschung wie Hubertus Schulze-Neuhoff trotz beinahe 70 Jahre Altersdifferenz zu seinem Kontrahenten. Der VfL III ist mit dieser Niederlage seine saubere Weste los.

Fr 26.09.2025 1.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Morbach 3 : 8
Ein 3:8 könnte in Richtung deutliche Niederlage oder in Richtung Unentschieden tendieren. Letzteres war im Aufeinandertreffen des Tabellenletzten VfL II mit dem Tabellenführer SV Morbach der Fall. Traben-Trarbach stellte zwar mit Martin Feiden den Spieler des Abends, aber trotz 19 gewonnener Sätze reichte es nicht zum erhofften Unentschieden. Der Gast hatte in sämtlichen umkämpften Partien die Nase vorn. Die mentale Kondition gab hierbei den Ausschlag. Mit 6:0 Punkten thront Morbach weiter ganz oben, während Traben-Trarbach II mit 0:6 Punkten im Keller herumgeistert.

Fr 26.09.2025 3.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 IV – Bombogen SFC III verlegt 12.12.25
Sa 27.09.2025 Rhldliga SW TTC GW Zewen – VfL Traben-Trarbach 1861 verlegt 14.11.25

Vorschau Spielbetrieb
Sa 04.10.2025 3.KK A TTSG 76 Wittlich V – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 18:00 h Turnhallen der Realschule u. des Cusanus-Gymnasiums Kurfürstenstraße 54516 Wittlich
Mi 08.10.2025 1.KK A SV Haag – VfL Traben-Trarbach 1861 II 19:00 h Abfahrt ZOB Traben 20:00 h Mehrzweckhalle Haag Flurstraße 26 54497 Morbach

Wir treffen uns am Dienstag den 07.10.25 bereits um 17.30 h an der Loretta-Halle.

Danach stellen wir wieder um auf Winterzeit und treffen uns dann wieder samstags.
Näheres wird hierzu noch mitgeteilt.

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989

Es besteht weiterhin ein Aufnahmestopp in der Kinderkarate Gruppe des VfL Traben-Trarbach 1861 e. V.

Unsere Trainer möchten allen Kids gerecht werden und Anfänger sowie Fortgeschrittene fördern. Momentan fehlen uns Übungsleiter im Kindertraining, sodass wir die Gruppe auf 30 Kinder begrenzen müssen. Bitte habt Verständnis, dass wir dieses Jahr keine Kids mehr aufnehmen können.

Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene können sich gerne bei uns melden, hier haben wir Plätze frei!

Unser Verein hat viele tolle Abteilungen, ihr findet bestimmt die passende Sportart für Euch :)

Bei den Mannschaftsmeisterschaften des Turngau Mosel am 13. September in Bernkastel-Kues nahmen 5 Turnerinnen des VfL teil. Eva, Tara, Cécile, Asiya und Matilda traten in der Altersklasse 2017 und jünger gegen zwei Mannschaften aus Bengel an.

Bei dem Teamwettkampf turnen an Sprung, Reck, Balken und Boden jeweils 4 Mädels, wobei dann die drei besten Wertungen für die Mannschaft zählen. Durch einen krankheitsbedingten Ausfall mussten kurzfristig einzelne Mädels doch an Geräten antreten, die nicht geplant waren. Konnten die fünf Vflerinnen an Boden und Sprung noch sehr überzeugen, schlichen sich an Stufenbarren einige Unsauberkeiten und am Balken leider einzelne Absteiger ein.

Insgesamt konnten sie aber mit ihrem Wettkampfeinsatz zufrieden sein und sich über einen zweiten Platz freuen. Betreut wurden die Turnerinnen von Samantha, Sofiia und Emely, als Kampfrichterin war Annie im Einsatz. Der Vfl bedankt sich ebenfalls herzlich bei den mitgereisten Fans.

Di 09.09.2025 3.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 IV – VfL Traben-Trarbach III 6 : 8
Das erste Vereinsduell seit Jahrzehnten zwischen dem VfL IV und dem VfL III stieß auf große Resonanz. Gut zwei Dutzend Zuschauer bereuten ihr Kommen nicht, wurde ihnen doch über drei Stunden eine packende Partie geliefert. In den Doppeln waren Lennart Becker / Tim Kaiser für die IV. und Marvin Beucher / Rainald Maul für die III. erfolgreich. In den Einzeln ging es ebenfalls ausgeglichen weiter, zeitweise neigte sich das Pendel sogar in Richtung Heimmannschaft. Lennart Becker, Nico Weyrich, Denis Weyrich und Tim Kaiser schienen beim 5:3-Zwischenstand dank des jüngeren Durchschnittsalters die bessere Kondition zu haben. Dann drehte sich das Geschehen. Thomas Korthals, Olaf Kost, Moritz Reitz und maßgeblich Lothar Scheidweiler als „man of the match“ holten kontinuierlich auf und schupften sich mit fast letzter Kraft über die Ziellinie. Lohn ist die zwischenzeitliche Tabellenführung, während der VfL IV dennoch stolz auf seine Leistung sein kann. Die recht unerfahrene Truppe hat in den vergangenen Wochen enorm aufgeholt und dürfte in Zukunft noch für die eine oder andere Überraschung gut sein.

Fr 12.09.2025 1.KK A TuS Wehlen II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 8 : 4
Für den VfL II begann das Gastspiel in der altehrwürdigen Wehlener Turnhalle wie in Hupperath: 5:0 lautete der Zwischenstand. Erneut war es kein Abbild der wahren Kräfteverhältnisse, vier oder fünf Kantenbälle und es hätte 2:3 gestanden. Lothar Scheidweiler hellte souverän das Zwischenergebnis zum 5:1 auf; im folgenden Einzel hatte der VfLII dann die fünf Kantenbälle, die vorher fehlten und schon stand es 5:2. Leider zeigten sich die Gastgeber unbeeindruckt und stellten den alten Abstand wieder her. Lobenswert kämpften die Gäste mit Unterstützung der eigenen Fans weiter und verkürzten durch Lennart Becker und Eckbert Maul noch auf 7:4, ehe Wehlen den Schlusspunkt setzte. Damit hatten die Gäste wenigstens warmes Duschwasser, sind doch die Wehlener dafür bekannt, bei einer Heimniederlage das warme Wasser abzustellen. Traben-Trarbach sollte mit 0:4 Punkten am Tabellenende der 1. Kreisklasse liegend langsam in die Gänge kommen, um nicht frühzeitig den Anschluss zu verlieren….

Sa 13.09.2025 Rhldliga SW VfL Traben-Trarbach 1861 – TuS Dichtelbach 2 : 8

Neuling Traben-Trarbach hatte es am Sonnabend mit dem etablierten TuS Dichtelbach zu tun. Dass vor recht großer Kulisse am Ende ein deutliches 2:8 heraussprang, war zu erwarten. Die Gäste bestachen durch die Bank mit unbedingtem Angriffsspiel. Aus jeder Situation wurde sofort enormer Druck aufgebaut, so dass den Einheimischen kaum Zeit blieb, ihr spielerisches Potential einzusetzen. Mit einer Ausnahme: Markus Blum verstand es, die beiden besten Dichtelbacher mit seinem Block zu verunsichern und selbst jede Gelegenheit zu nutzen, um in die Offensive zu gehen. Nach jeweils fünf spannenden Sätzen rettete er zwei Ehrenpunkte; daneben reichte es nur zu weiteren Sätzen. Nichtsdestotrotz war der VfL nicht so hoffnungslos unterlegen wie es die 8:28 Sätze vermuten lassen. Beim kommenden Gastspiel in Trier-Zewen dürfte für den VfL nicht viel zu holen sein, interessanter sollte das Heimspiel gegen Bad Sobernheim am 11.10.25 werden.

Vorschau Spielbetrieb vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen:
Fr 26.09.2025 1.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Morbach 20:00 h Lorettahalle Traben Fr 26.09.2025 3.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 IV – Bombogen SFC III 20:00 h Lorettahalle Traben Sa 27.09.2025 3.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTSG 76 Wittlich V 18:00 h Lorettahalle Traben Sa 27.09.2025 Rhldliga SW TTC GW Zewen – VfL Traben-Trarbach 1861 19:00 h Sporthalle Grundschule Trier-Zewen, Fröbelstr. 54294 Trier

Der Start in die Saison 2025/26 endete für die Mannschaften der VfL-TT-Abteilung mit deutlichen Ergebnissen, wobei diese lehren, dass die Spielverläufe trotzdem sehr unterschiedlich sein können.

Fr.05.09.2025 3.KK A TTC Hermeskeil IV – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 0 : 8
Mit einem Paukenschlag betrat der VfL IV in der Aufstellung Lennart Becker, Nico Weyrich, Marvin Beucher und Denis Weyrich als Neuling in Hermeskeil die Bühne der 3. Kreisklasse. Lediglich in den Doppeln und gegen Ende hielten die Gastgeber einigermaßen mit, der Ehrenpunkt blieb ihnen aber verwehrt. Die Moselaner fuhren hingegen als Tabellenführer beschwingt die Serpentinen bergab der Heimat entgegen.

Sa 06.09.2025 3.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 III – VfL Monzel/Spvgg. Mülheim-Brauneberg (SG) V 8 : 2
Der VfL III mit Thomas Korthals, Olaf Kost, Rainald Maul und Moritz Reitz hatte mit dem Gast aus Mülheim doch erheblich mehr Mühe als es das 8:2 aussagt. Das 1:1 in den Doppeln deutete an, dass die Gäste nicht als Punktelieferant angereist waren. Mit einer gehörigen Portion Glück lagen die Einheimischen nach 20 weiteren Sätzen 5:1 vorne und hätten sich auch nicht über ein 1:5 beschweren können. Das deutliche Zwischenergebnis im Rücken machte es dem VfL III etwas leichter, doch selbst in der letzten Partie bäumte sich der Gast noch einmal auf. Mit dem Ergebnis und dem Einsatz können die Gastgeber zufrieden sein, die spielerische Note scheint verbesserungswürdig.

Mi 03.09.2025 1.KK A SG Minderlittgen/Gladbach II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 8 : 1
Aufsteiger VfL II musste zum Saisonauftakt in der Hupperather Humbrechthalle die Überlegenheit der Gastgeber anerkennen. Zwar ist Minderlittgen nicht mehr die Tischtennishochburg der 1960er Jahre, aber eine weitgehend komplett angetretene Heimmannschaft hatte von vornherein bessere Karten. Der VfL II, an diesem Abend im Prinzip eine verstärkte vierte Mannschaft, hielt in den einzelnen Sätzen besser mit als gedacht. Ab dem 5:0 waren die Moselaner sogar ebenbürtig, außer dem Ehrenpunkt sprang jedoch nicht mehr heraus.

Sa 06.09.2025 Rhldliga SW VfR Simmern II – VfL Traben-Trarbach 1861 9 : 1
Dass der VfL als Underdog in der Rheinlandliga nicht mehr wie in den letzten Jahren von Sieg zu Sieg eilen wird, war von vornherein klar. So überrascht die deutliche 9:1-Niederlage in Simmern auf den ersten Blick auch nicht, zumal gleich zwei Stammspieler ersetzt werden mussten. Der zweite Blick hingegen gibt Anlass zur Hoffnung, dass der VfL nicht zum reinen Spielball der Konkurrenz werden wird. Acht von neun Entscheidungssätzen gingen an die Hunsrücker. Mit einer etwas gerechteren Fortuna wäre ein 7:3 oder 6:4 möglich gewesen. Erfreulich, dass nie aufgegeben wurde und Marco Laux in seinem allerersten Einsatz für den VfL den Ehrenpunkt rettete. Am kommenden Sonnabend gegen Dichtelbach hofft der VfL auf etliche Zuschauer in der Lorettahalle.

Vorschau Spielbetrieb:
Di 09.09.2025 3.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 20:00 h Lorettahalle Traben
Fr 12.09.2025 3.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 IV – FSV Plein 20:00 h Lorettahalle Traben
Fr 12.09.2025 1.KK A TuS Wehlen II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 19:00 h ZOB Traben Abfahrt 20:00 h Turnhalle TuS Wehlen Uferallee 5, 54470 Bernkastel-Wehlen
Sa 13.09.2025 Rhldliga SW VfL Traben-Trarbach 1861 – TuS Dichtelbach 18:00 h Lorettahalle Traben

Nach der Meisterschaft in der Bezirksoberliga gehört der VfL Traben-Trarbach in der Saison 2025/2026 erstmals in seiner Geschichte der Rheinlandliga Südwest an. Bereits der Aufstieg 2023/24 aus der Bezirksliga war nicht unbedingt zu erwarten. Umso erstaunlicher nun, dass Traben-Trarbach als Meister 2024/25 der Bezirksoberliga West in derselben Klasse antritt, wie GW Trier-Zewen (das Eintracht Trier im Tischtennis) und die TTSG Wittlich. Kein Verein der Region Trier spielt höher! Kürzlich veröffentlichte der TV einen Bericht über den Höhenflug der TTSG Wittlich 1985 bis 1988, als der Verein aus der Kreisstadt zusätzlich zu seinem guten Spielerstamm aus der Region plötzlich die halbe nigerianische Nationalmannschaft und u. a. Thomas Weikert, den heutigen DOSB-Präsidenten (damals als Tischtennisspieler) verpflichten konnte. Vor bis zu 500 Zuschauern klopfte man an die Tür zur Bundesliga an, die knapp verfehlt wurde. Auch Post Bernkastel verfügte aus heiterem Himmel über Spieler aus entfernten Gegenden und spielte in vergleichbaren Höhen wie der heutige VfL Traben-Trarbach. 1985 hielt Traben-Trarbach einen Mittelfeldplatz mit Spielern aus Traben-Trarbach und Kröv in der Bezirksklasse. Auch 2025 bestehen die Mannschaften des VfL aus Moselanern, die eher ihre Fahrtkosten dem Verein spenden, als dass sie einen Cent für ihren Aufwand erhalten. Um auf 1988 zurückzukommen: Aus „Finanzgründen“ verließen die angeworbenen Tischtennisspieler Hals über Kopf die benachbarten Mittelzentren. Post Bernkastels Nachfolgeverein SFG trat später in der Freizeitliga an, Wittlich hielt sich über Jahre noch in der Oberliga und gehört inzwischen, wie oben erwähnt, zusammen mit dem VfL Traben-Trarbach der Rheinlandliga an.

Vorschau Spielbetrieb:
Fr 05.09.2025 3.KK A TTC Hermeskeil IV – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 20:00 h Hochwaldhalle Schulstraße 39, 54411 Hermeskeil
Sa 06.09.2025 3.KK A VfL Traben-Trarbach 1861 III – VfL Monzel/Spvgg. Mülheim-Brauneberg (SG) V 18:00 h Lorettahalle Traben
Sa 06.09.2025 Rhldliga SW VfR Simmern II – VfL Traben-Trarbach 1861 18:00 h RS + Kümbdcher Hohl 7, 55469 Simmern

Darf ich mich vorstellen? Ich bin die Quietscheente OLYMPIA und wurde ausgewählt, die Höchstleistungen in der Ferienfreizeit 2025 des VfL Traben-Trarbach auszuzeichnen. Auf diesen Einsatz musste ich lange warten.

Aber der Reihe nach! Sonntag ging es los. Die Zelte für 30 Kinder und zehn Betreuer und Küchenfeen eroberten den Sportplatz Rissbach. Trotz viel zu kurzer Nacht hieß es am Montagmorgen für alle Kinder – 30 Tageskinder waren noch dazugekommen – die Wettbewerbe des Sportabzeichens abzulegen. Nachmittags ging das Rennen auf der Mosel weiter – mit den Booten der Feuerwehr TT und der Wasserschutzpolizei, aber auch etwas wackliger im Ruderboot des RCTT. Nach einem geruhsamen Dienstag mit Wanderung zum Brotbacken nach Starkenburg, dem Besuch des Eifelparks mittwochs und dem Waschtag im Kröver Freibad am Donnerstag sollte endlich mein großer Tag kommen. Doch Stopp – da war erst noch der Donnerstagabend. Gestärkt mit Hamburgern gab es eine Stadtführung mit der Marktfrau Elvie durch Trarbach, zurück am Lagerfeuer eine Karaoke-Nacht mit einigen talentierten Betreuern und sehr textsicheren Kindern.
Dann war endlich Freitag mit MEINER OLYMPIADE!
In Geschicklichkeits-, Rate- und Schätzspielen traten fünf Kindermannschaften gegen die Betreuer an. Als Trost für die Kinder – die Betreuer waren einfach viel zu gut – gab es mich dann als Auszeichnung für den 2. Platz und gleichzeitig als schöne Erinnerung an diese tolle Ferienfreizeit!

Das Ferienfreizeit Team bedankt sich ganz herzlich bei unserem hervorragendem Küchen Team, den ehrenamtlichen Betreuern, allen Helfern, großzügigen Sponsoren und unserem Verein!
Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr VG TT, dem Ruderclub Traben-Trarbach, der Wasserschutzpolizei RLP und dem Starkenburger Backes Team!

Nachstehend einige Impressionen: